Krypto-Nachrichtenrundschau: Aptos-Staking-Anpassungen, Pi-Netzwerk-Migration, AI-Token-Aufschwung und mehr
20. April 2025 – Der Kryptowährungsmarkt setzt seinen dynamischen Weg fort, wobei mehrere wichtige Entwicklungen verschiedene Projekte beeinflussen. Von Anpassungen beim Staking über ehrgeizige Migrationspläne bis hin zu einem Aufschwung bei KI-bezogenen Token zeigt die heutige Nachrichtenschau die sich ständig weiterentwickelnde Landschaft digitaler Vermögenswerte.
Aptos-Staking-Renditen sinken
Aptos, eine dezentrale Blockchain-Plattform, hat Anpassungen an den Staking-Renditen vorgeschlagen, was sich möglicherweise auf sein Ökosystem auswirken könnte. Die Begründung für diesen Schritt zielt darauf ab, ein wirtschaftliches Gleichgewicht zu erreichen. Einzelheiten zu den spezifischen Änderungen und deren Auswirkungen auf die Nutzer finden Sie im Coincu-Artikel.
Migrationsplan des Pi-Netzwerks zur Mainnet-Umsetzung vorgestellt
Das Pi-Netzwerk, das auf eine Umstellung auf ein volles Mainnet abzielt, hat einen dreistufigen Migrationsplan angekündigt. Dieser Plan führt neue Anreize ein, darunter Referral-Belohnungen, wurde aber von seiner Community der “Pioneers” wegen fehlender detaillierter Zeitpläne kritisiert. Weitere Informationen zu den Zielen des Netzwerks und den Kontroversen finden Sie unter Crypto News Flash.
AI-Token verzeichnen erhebliche Gewinne
KI-bezogene Token wie FET, AIC, Render, WLD und TAI verzeichneten dieses Wochenende erhebliche Gewinne. Ein aktueller Bericht von CoinGecko hat möglicherweise das Anlageinteresse angeregt. Weitere Details zu den Gründen für diese Steigerungen finden Sie im Crypto News-Artikel.
Ministerium für Finanzen Vietnams und Bybit kooperieren bei einem Krypto-Pilotprogramm
Das vietnamesische Finanzministerium hat mit der Kryptobörse Bybit eine Partnerschaft für ein Pilotprogramm für Kryptowährungen geschlossen. Diese Initiative ist ein wichtiger Schritt für die Regulierung von Kryptowährungen in der Region. Weitere Informationen finden Sie unter Coincu.
CoinFund-Präsident kritisiert die Krypto-Haltung der BIS
Christopher Perkins, Präsident von CoinFund, hat öffentlich die Vorgehensweise der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIS) gegenüber digitalen Vermögenswerten kritisiert. Perkins argumentiert, dass der Drang der BIS, die Kryptomärkte zu isolieren, möglicherweise schädlich ist. Mehr dazu unter Cryptopolitan.