Volatilität des Krypto-Marktes: Altcoin-Gewinne stehen im Kontrast zu Bitcoin-Rückgängen und Sorgen wegen des Handelsstreits

Volatilität des Kryptowährungsmarktes: Altcoin-Gewinne stehen im Kontrast zu Bitcoin-Rückgängen und Sorgen um Handelskriege

Der Kryptowährungsmarkt verzeichnete am Sonntag, den 30. März 2025, ein gemischtes Bild. Altcoins wie FunToken und MMX erzielten erhebliche Gewinne, während Bitcoin unter 83.000 US-Dollar fiel. Diese Volatilität entsteht vor dem Hintergrund wachsender Besorgnis über mögliche Auswirkungen von Handelskriegen.

Altcoin-Rallye angesichts der Schwäche von Bitcoin

Mehrere Altcoins verzeichneten erhebliche Preisanstiege und zeigten damit einen gegensätzlichen Trend zum leicht bärischen Gesamtmarkt. Die Gesamtmarktkapitalisierung der Kryptowährungen liegt derzeit bei ca. 2,7 Billionen US-Dollar und hat in den letzten 24 Stunden um 0,63 % abgenommen. Bitcoin hingegen wurde unter 83.000 US-Dollar gehandelt, was innerhalb der Community zu Debatten und Diskussionen führte.

Arthur Hayes’ Tarif-resistente Bitcoin-These

Arthur Hayes, ehemaliger BitMEX-CEO und aktueller CIO von Maelstrom, ist der Meinung, dass die jüngsten Zolltarifankündigungen von Präsident Trump unwahrscheinlich einen signifikanten Einfluss auf den Bitcoin-Kurs haben werden. Die Marktstimmung bleibt jedoch nervös angesichts der erwarteten Zölle auf chinesische Autos sowie kanadische und mexikanische Waren, die am 2. April in Kraft treten sollen. Mehrere neue Kryptoprojekte stellen sich auf diese Einschätzung ein und positionieren sich potenziell als widerstandsfähig gegenüber breiteren wirtschaftlichen Druck.

Bitcoin-Supportniveaus und sich verschiebende Stückkosten

Die On-Chain-Analyse zeigt eine Abnahme des Bitcoin-Supports um die Marke von 78.000 US-Dollar, wobei sich die Stückkostencluster zu höheren Preispunkten, nämlich 80.920 bis 84.100 US-Dollar, verschieben. Dies deutet auf eine allmähliche Aufwärtsmigration der Supportniveaus hin. Umgekehrt verfestigt sich der Widerstand bei ca. 95.000 US-Dollar, was kurzfristig zu einem engen Handelsbereich führen könnte.

Sorgen um Handelskriege belasten den Markt

Sorgen über potenzielle Handelskriegserklärungen von Präsident Trump am 2. April belasten die traditionellen und Kryptowährungsmärkte nach unten. Vorherige Zolltarifankündigungen haben den S&P 500 und Bitcoin negativ beeinflusst, was zu erhöhten Inflationsängsten und einer geringeren Risikobereitschaft der Anleger geführt hat. Während institutionelle Anleger und Großanleger (Whales) weiterhin Bitcoin akkumulieren, bleibt die Marktunsicherheit bestehen.

Kurzfristige Preiszielvorgaben und Manipulationssorgen

Mehrere Analysten prognostizieren einen Bitcoin-Rückgang auf 65.000 US-Dollar. Diese Einschätzung wird durch die Handlungen einer spekulativen Einheit namens „Spoofy the Whale“ verstärkt, die verdächtigt wird, den Orderbuch zu manipulieren. Die mutmaßliche Manipulation in Kombination mit den Sorgen um den Handelskrieg prägt ein komplexes Marktbild.

この記事が気に入ったら
フォローしてね!

よかったらシェアしてね!
  • URLをコピーしました!
  • URLをコピーしました!