Trumps ‘Befreiungstag’ beeinflusst die Kryptomärkte; Analysen, Prognosen und Bedenken

Trumps “Befreiungstag”: Könnten sich die Kryptomärkte erholen?

Die jüngsten Marktungewissheiten im Zusammenhang mit der Zollankündigung von US-Präsident Donald Trump vom 2. April haben ihren Höhepunkt erreicht und könnten den Weg für eine Erholung der Kryptomärkte ebnen, prognostizieren Analysten. Trumps wechselseitige Importzölle lösten Schockwellen auf den globalen Märkten aus und führten zu einem erheblichen Rückgang des S&P 500, der sogar den pandemiebedingten Einbruch von März 2020 übertraf.

Analytische Perspektiven zur Markterholung

Während einige Analysten, wie Michaël van de Poppe, die Zölle als eindeutiges Indiz für Marktungewissheiten betrachten, legen sie auch nahe, dass diese Ungewissheit nun ein bekannter Faktor ist. Er glaubt, dass diese Klarheit dazu führen könnte, dass Investoren beginnen, die Korrektur zu kaufen, was möglicherweise eine Erholung der Kryptomärkte antreibt. Van de Poppe spekuliert weiter, dass Trumps Zölle ein strategischer Schritt sind, um das Wachstum im Inland anzukurbeln, was möglicherweise zu einer Lockerung der Geldpolitik und quantitativen Lockerung (QE) durch die US-Notenbank führen könnte, was sich laut einigen Prognosen erheblich auf den Bitcoin-Preis auswirken könnte.

Potenzielle Risiken und Gegenargumente

Nicht alle Analysten teilen diese optimistische Einschätzung. Noelle Acheson beispielsweise legt nahe, dass die Marktungewissheiten im Zusammenhang mit den Zöllen möglicherweise noch Wochen anhalten und das Vertrauen der Anleger beeinträchtigen und möglicherweise ein Risiko-aversives Verhalten auslösen könnten. Sie bemerkt auch, dass Bitcoin kurzfristig weiterhin als Risikovermögen agieren könnte, wie es während des aktuellen Marktabschwungs zu beobachten war. Das Krypto-Intelligence-Unternehmen Nansen prognostiziert eine 70%ige Wahrscheinlichkeit für ein Marktbodenniveau bis Juni, vorbehaltlich der sich entwickelnden Zollverhandlungen.

Dynamik dezentralisierter Börsen (DEX)

Trotz eines kürzlich aufgetretenen Exploits in Höhe von 6,2 Millionen US-Dollar auf der Hyperliquid DEX gewinnt der Sektor der dezentralisierten Börsen (DEX) weiterhin an Zugkraft und stellt zentrale Plattformen (CEX) in Frage. Dieser Exploit unterstreicht potenzielle Risiken im DEX-Infrastruktur und den sich entwickelnden Wettbewerb zwischen DEX- und CEX-Ökosystemen.

XRP-Preisprognosen: Expertenprognosen vs. Marktizept

Ein koreanischer Finanzanalyst, bekannt als XForceGlobal, prognostiziert einen deutlichen Anstieg des XRP-Preises auf potenziell 10 bis 20 US-Dollar in den kommenden Monaten. Diese Prognose basiert auf der Elliott-Wellen-Theorie, ist aber angesichts des erforderlichen massiven Preisanstiegs höchst umstritten. Statistiken zeigen ein steigendes Handelsinteresse an XRP, trotz des allgemeinen Marktabschwungs. Der Makro-Investor Luke Gromen weist auch auf die Möglichkeit eines Divergierens von Bitcoin und Nasdaq hin, was möglicherweise einen signifikanten Wandel im Markverhalten signalisiert.

この記事が気に入ったら
フォローしてね!

よかったらシェアしてね!
  • URLをコピーしました!
  • URLをコピーしました!