- Wahrscheinlich die Lazarus-Gruppe Nordkoreas hinter dem Hack des Bybit-Austauschs im Wert von 1,46 Milliarden US-Dollar
- Samson Mow kritisiert Ethereum und fordert eine Kettenrücksetzung nach dem Hack im Wert von 1,4 Milliarden US-Dollar
- Mutuum Finance (MUTM): Könnte es den Erfolg von XRP wiederholen?
- Indischer Geschäftsmann verliert 221.000 US-Dollar bei einem Krypto-Investmentbetrug
- Vitalik Buterin widersetzt sich dem Datendruck der britischen Regierung auf Apple-Nutzerdaten
Wahrscheinlich die Lazarus-Gruppe Nordkoreas hinter dem Hack des Bybit-Austauschs im Wert von 1,46 Milliarden US-Dollar
Die Blockchain-Analysefirma Arkham Intelligence vermutet, dass die Lazarus-Gruppe Nordkoreas den jüngsten Hack des Kryptowährungsaustauschs Bybit im Wert von 1,46 Milliarden US-Dollar orchestriert hat. Details sind weiterhin rar, doch dieses bedeutende Ereignis wirft ernsthafte Fragen nach der Sicherheit von Kryptowährungsaustauschplattformen und der Nachhaltigkeit staatlich unterstützter Cyberangriffe auf.
Samson Mow kritisiert Ethereum und fordert eine Kettenrücksetzung nach dem Hack im Wert von 1,4 Milliarden US-Dollar
Der Krypto-Veteran und Bitcoin-Befürworter Samson Mow hat Ethereum öffentlich kritisiert und nach einem Hard Fork gefordert, nachdem vom Bybit-Austausch 1,4 Milliarden US-Dollar gestohlen wurden. Mow ist der Meinung, dass die Smart-Contract-Plattform eine Rücksetzung benötigt, um die von den Hackern ausgenutzten Sicherheitslücken zu beheben.
Mutuum Finance (MUTM): Könnte es den Erfolg von XRP wiederholen?
Mutuum Finance (MUTM) zieht Aufmerksamkeit als potenziell stark wachsende Kryptowährung auf sich und zieht Parallelen zum frühen Aufstieg von XRP. Sein dezentralisiertes Kreditmodell und seine Nutzbarkeit im Kryptobereich sind Schlüsselfaktoren bei dieser Entwicklung. Letztlich wird die Marktspekulation ihren Verlauf bestimmen.
Indischer Geschäftsmann verliert 221.000 US-Dollar bei einem Krypto-Investmentbetrug
Ein 48-jähriger indischer Geschäftsmann aus Ahmedabad verlor 221.000 US-Dollar bei einem raffinierten Krypto-Investmentbetrug, der über Facebook organisiert wurde. Dies unterstreicht die Notwendigkeit einer erhöhten Wachsamkeit gegenüber betrügerischen Machenschaften in der schnell wachsenden digitalen Finanzwelt.
Vitalik Buterin widersetzt sich dem Datendruck der britischen Regierung auf Apple-Nutzerdaten
Der Ethereum-Mitbegründer Vitalik Buterin hat sich gegen den Druck der britischen Regierung auf Apple-Nutzerdaten ausgesprochen. Er hat globale Sicherheitsbehörden wie die NSA und die GCHQ aufgefordert, die digitale Sicherheit der Bürger in den Vordergrund zu stellen.