Bitcoin-Volatilität, XRP-ETF-Erwartungen und Marktanalyse: Ein wöchentliche Krypto-Rückblick
Der Kryptowährungsmarkt verzeichnete eine gemischte Woche, wobei Bitcoin unter 99.000 US-Dollar fiel, während Analysten unterschiedliche Perspektiven auf seinen zukünftigen Kursverlauf bieten. Unterdessen wächst die Erwartung eines XRP-ETFs weiter und regt Experten dazu an, über die mögliche Preiswirkung zu spekulieren.
Bitcoins Rückgang und mögliches Comeback des Bull Runs
Der jüngste Rückgang von Bitcoin unter 99.000 US-Dollar folgt auf eine Konsolidierungszeit zwischen 101.000 und 106.000 US-Dollar. Ein Analyst, der einen potenziellen Weg für eine Wiederbelebung des Aufwärtstrends sieht, prognostiziert eine Rückkehr auf 76.000 US-Dollar. Diese Theorie beinhaltet jedoch zunächst einen erheblichen Preisverfall.
Umgekehrt bleibt ein optimistischer Ausblick dominant, unterstützt von einem Krypto-Analysten, der feststellt, dass der aktuelle angepasste Netto-ungerealisierter Gewinn/Verlust (aNUPL) -Indikator von 0,4 darauf hindeutet, dass der Markt nicht überhitzt ist. Dieser Indikator weist im Gegensatz zu vorherigen Höchstständen auf gesunde Optimismus statt auf Investoreuphorie hin. Bitcoin, der bei 100.824 US-Dollar gehandelt wird, zeigt Raum für weiteres Wachstum, bevor er überkauft wird.
XRP-ETF und Preisprognosen
Der bevorstehende Launch eines XRP-ETFs lässt Experten eine potenzielle Steigerung des XRP-Preises auf 4,50 US-Dollar erwarten. Diese Erwartung befeuert das erhebliche Interesse der Investoren, obwohl die genaue Auswirkung noch abzuwarten bleibt.
Marktverlangsamung und Netzwerkaktivität
Trotz der optimistischen Einschätzungen der Analysten zu Bitcoin ist die Transaktionsaktivität im Bitcoin-Netzwerk auf ein 11-Monatstief gesunken, wodurch der Mempool nahezu leer ist. Dieser Trend, der im vergangenen Jahr begann, könnte Auswirkungen auf den Gesamtmarkt haben.
KuCoin-Strafe und aufsichtsrechtliche Kontrolle
In aufsichtsrechtlichen Neuigkeiten hat KuCoin ein Geständnis abgelegt, wegen des Betriebs eines nicht lizenzierten Geldübermittlungsgeschäfts und sich bereit erklärt, eine erhebliche Strafe zu zahlen. Dies unterstreicht den wachsenden regulatorischen Druck innerhalb der Kryptobranche.
Weitere wichtige Entwicklungen
Weitere bemerkenswerte Entwicklungen sind das Debüt von DeepSeek, der Aufstieg und Fall von Meme-Coins und die laufende Diskussion über die regulatorische Unterstützung für Kryptowährungen, insbesondere unter einer potenziellen Trump-Regierung.