Bitcoin-Kurs steigt angesichts von Zöllen-Neubewertung und technischen Signalen
Bitcoin verzeichnete am 13. April 2025 einen starken Anstieg und erreichte einen elf-tägigen Höchststand von 86.000 US-Dollar, getrieben von einer Neubewertung der US-Zölle und ermutigenden technischen Indikatoren. Dieser Aufwärtstrend findet in einer Phase erhöhter Marktvolatilität statt, insbesondere aufgrund der geringen Handelsfähigkeit am Wochenende und der anstehenden Nachrichtenzyklen zu Zöllen und Tech-Gewinnberichten.
Zollentlastung und Marktreaktionen
Die Nachricht von möglichen Zollentlastungen durch die USA, insbesondere durch Präsident Donald Trump, hat in den Kryptomärkten Optimismus ausgelöst. Diese positive Stimmung, gepaart mit einem technischen Setup, das Analysten zuvor mit bärischen Umkehrungen in Verbindung gebracht hatten, trug zu den aktuellen Kursgewinnen bei.
Analystensicht zu technischen Signalen
Mehrere renommierte Krypto-Analysten, darunter Rekt Capital, haben positive technische Signale hervorgehoben, wie z. B. eine Aufwärtsdivergenz mit dem RSI, was auf eine potenzielle Kursumkehr hindeutet. Der Analyst bemerkte, dass diese Signale frühere Fälle widerspiegeln, die zu starken Aufwärtstrends führten.
Ein weiterer wichtiger Punkt, der von den Analysten hervorgehoben wird, ist der Ausbruch des täglichen Abwärtstrends. Wenn dieser bestätigt wird, wäre dies ein wichtiger Meilenstein für die Bitcoin-Bullen. Der erneute Test dieses Abwärtstrends ist entscheidend für die zukünftige Kursentwicklung. Weitere Analysen konzentrieren sich auf potenzielle Widerstandspunkte zwischen 96.200 und 102.100 US-Dollar.
Potenzial für weitere Volatilität
Trotz des positiven Trends bleiben Analysten angesichts des geringen Volumens und der überkauften Bedingungen vorsichtig hinsichtlich der Stärke des Ausbruchs. Einige deuten an, dass die aktuelle Bewegung eher korrigierend als wirklich impulsiv ist und warnen vor potenzieller Volatilität in den kommenden Tagen, insbesondere angesichts der anstehenden Tech-Gewinnberichte.
Das Zusammenspiel des 200-Tage-EMA und potenzieller Short-Squeezes erhöht die Komplexität der aktuellen Marktdynamik. Mehr als 8 Milliarden US-Dollar an Short-Positionen sind der Liquidierung oberhalb von 90.000 US-Dollar ausgesetzt.